Einst weit verbreitet, als Schädling bekämpft und wegen seines Fells industriell bejagt, ist der Feldhamster heute vor allem durch die Intensivierung der Landwirtschaft und durch den Klimawandel akut vom Aussterben bedroht.
Unser Projekt
Projektname | Rettung der Feldhamster |
---|---|
unterstützte Tierart | Feldhamster (Cricetus cricetus) |
Kernaufgabe | Erhaltungszucht, Forschung und Umsetzung von Bestandsstützungs- und Wiederansiedlungsmaßnahmen |
Einsatzort | Mitteldeutschland |
Projektbeschreibung:
Seit 2021 engagiert sich der Zoo Leipzig für den Schutz des Feldhamsters und hat in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft im Jahr 2022 eine Zuchtstation in Betrieb genommen. Die „Arche für Feldhamster“ bildet die Grundlage für zukünftige Bestandsstützungs- und Wiederansiedlungsmaßnahmen mit dem Ziel, den Feldhamster langfristig in Sachsen und Mitteldeutschland in der Kulturlandschaft zu erhalten und zu schützen.
Der Zoo bringt sich mit der Zuchtstation und den Bestandsstützungs- und Wiederansiedlungsmaßnahmen in eine ganzheitliche Schutzstrategie für die Rettung der Feldhamster ein und engagiert sich in Sachsen gemeinsam mit seinen Partnern im Arbeitskreis Kooperativer Feldhamsterschutz.
Mehr unter www.hamsterschutz-sachsen.de
Eindrücke aus dem Hamsterschutzprojekt
Tammi und der Feldhamster
Begleiten Sie in unserem Video Zoo-Maskottchen Tammi auf eine spannende Reise zu seinem Freund, dem Feldhamster.