Ausbildung zum/r Tierpfleger/in Fachrichtung Zoo

Ausbildung zum/r Tierpfleger/in Fachrichtung Zoo

Für das aktuelle Ausbildungsjahr 2023 ist die Bewerbungsfrist am 31.10.2022 abgelaufen. Wir bedanken uns bei allen Bewerber und Bewerberinnen für das große Interesse. Wir befinden uns derzeit im Auswahlverfahren, bitte bewerben Sie sich nicht mehr.

Das Auswahlverfahren wird einige Zeit in Anspruch nehmen. (voraussichtlich bis zum Frühjahr 2023)

Für die Wartezeit bitten wir um Verständnis, wir beantworten jede Bewerbung. Vielen Dank!

Der Zoo Leipzig prüft jährlich, unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Interessen, ob und in welchem Umfang der staatlich anerkannte Ausbildungsberuf "Tierpfleger/in Fachrichtung Zoo" ausgebildet werden kann. Das Unternehmen wird voraussichtlich für das Ausbildungsjahr 2024 wieder ausbilden. Wiederholt schlossen Auszubildende des Zoo Leipzig ihre Ausbildung mit Bestnoten ab und erhielten vereinzelt sogar eine bundesweite Auszeichnung. Die Ausbildung mit IHK Abschluss dauert insgesamt 3 Jahre.

So fern der Zoo Leipzig auch im nächsten Jahr wieder ausbildet, berücksichtigen Sie bitte die nachfolgenden voraussichtlichen Eckdaten für das Ausbildungsjahr 2024:

Eckdaten für das Ausbildungsjahr 2024

  • Bewerbungsbeginn:           01.06.2023
  • Bewerbungsschluss:          31.10.2023
  • Ausbildungsstart:               01.08.2024

Wir informieren rechtzeitig, ob eine Ausbildung vorgesehen ist und welche aktuellen Bewerbungsfristen vorliegen.

Voraussetzungen:

  • guter Realschulabschluss oder Abitur
  • mindestens ein zusammenhängendes zweiwöchiges Praktikum in einem  Zoo oder Tierpark -nicht zwingend im Zoo Leipzig, da unsere Kapazitäten begrenzt sind
  • Nachweis des/der Praktika ist zwingend beizufügen ( ein Praktikum in einem Tierheim, bei einem Tierarzt oder in einem Zoofachgeschäft ist leider nicht ausreichend)
  • wichtige Fächer: Biologie, Mathematik, Englisch

Ausbildungsinhalte:

Die Ausbildung zum/zur Tierpfleger/in ist dual aufgebaut, d.h. sie ist durch einen regelmäßigen Wechsel von Theorie und Praxis gekennzeichnet. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht à zwei Wochen an der Peter-Lenné-Schule (Link öffnet einen neuen Tab) in Berlin. Die berufspraktische Ausbildung erfolgt im Zoo Leipzig.

Der theoretische Unterricht vermittelt Ihnen unter anderem Kenntnisse auf folgenden Gebieten:

  • Anatomie/ Physiologie der Wirbeltiere
  • Tierernährung und Tiergeographie
  • Vererbungslehre und Zucht
  • Krankheiten und Hygiene
  • Aquarien-/ Terrarienkunde
  • Fang und Transport
  • Naturschutz

Innerhalb der praktischen Ausbildung werden Sie in den verschiedenen Bereichen des Zoo Leipzig eingesetzt. Hier erhalten Sie unter anderem Einblicke in folgende Aufgabenbereiche:

  • Futterzubereitung
  • Tierbeschäftigung
  • artgerechte Haltung
  • Beurteilung der Tiergesundheit
  • Reinigung und Instandhaltung von Tierunterkünften
  • Planung und Durchführung von Tiertransporten 
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ihre Ansprechpartner:

Personalabteilung
Frau Thies / Frau Patzer

Pfaffendorfer Str. 29
04105 Leipzig
0341/5933-320 oder -321
E-Mail: bewerbungennoSpam@zoo-leipzig.de

 

 

Sie möchten sich bewerben oder haben Fragen?

Kontakt

Zoo Leipzig GmbH 
Personalabteilung 
Pfaffendorfer Straße 29 
D-04105 Leipzig

E-Mail: bewerbungennoSpam@zoo-leipzig.de

Ansprechpartner

  • Frau Claudia Patzer (Telefon: 0341 5933-321)
  • Frau Jana Thies (Telefon: 0341 5933-320)