Wussten Sie schon?
Unsere Spaltenschildkröten bewohnen zusammen mit anderen Schildkröten und Echsen eine Vitrine des Terrariums. Diese Art wurde schon einmal in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts bei uns im Zoo gehalten. Wegen ihrer Verhaltensweise, sich bei Gefahr in enge Felsspalten zu flüchten, bezeichnete sie der damalige wissenschaftliche Assistent Dr. Heinrich Dathe 1935 als Spaltenschildkröte. Der Name hat sich durchgesetzt und ist bis heute die einzige gebräuchliche deutsche Bezeichnung.
Steckbrief
Verwandtschaft | Ordnung: Schildkröten; Familie: Landschildkröten |
---|---|
Lebensraum | trockene Dornbuschsavannen und Kopje-Felsen Ostafrikas |
Höchstalter | in Menschenobhut über 25 Jahre |
Größe | Gesamtlänge: bis zu 18 cm |
Gewicht | bis zu 560 g |
Sozialstruktur | leben vorwiegend einzelgängerisch; bewohnen aber teilweise gemeinsam Höhlen |
Fortpflanzung | bis zu 10 Gelege pro Saison; ein Ei pro Gelege; Inkubationsdauer: 140-300 Tage |
Feinde | Greifvögel, Hyänen, Katzen und der Mensch durch massiven Handel für den Haustiermarkt und Lebensraumzerstörung |
Nahrung | Gräser, Samen und Aloe |
Bedrohungsstatus
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der IUCN Red List.