Wussten Sie schon?
Mit bis zu 3 m Länge und 80 kg Gewicht sind Komodowarane die größten heute lebenden Echsen. Als Nahrung verschmähen sie auch kleine Artgenossen nicht. Daher verbringen die Jungtiere ihre ersten Lebensjahre fast ausschließlich in Bäumen und ernähren sich dort von Insekten. Ab einer Körperlänge von 1–1,5 m leben sie zunehmend am Boden, da sich das Klettern dann immer schwieriger gestaltet.
Europäisches Erhaltungszuchtprogramm
Diese Tierart wird im Rahmen eines europäischen Erhaltungszuchtprogramms betreut.
Steckbrief
Verwandtschaft | Ordnung: Schuppenkriechtiere; Familie: Warane |
---|---|
Lebensraum | Savannen, Trocken- und Monsunwälder auf den kleinen Sunda-Inseln |
Höchstalter | ca. 30 Jahre |
Größe | Körperlänge: 220-301 cm |
Gewicht | 35-80 kg |
Sozialstruktur | leben einzelgängerisch; oft finden sich mehrere Tiere an einem Kadaver |
Fortpflanzung | legen 2-29 Eier; Inkubationsdauer: 203-256 Tage |
Feinde | für Jungtiere: Raubtiere, Greifvögel, Schlangen, Warane und Artgenossen; für Erwachsene: der Mensch durch Lebensraumzerstörung |
Nahrung | Echsen, Schlangen, Vögel, Affen, Sambarhirsche, Wildschweine und Wasserbüffel |
Bedrohungsstatus
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der IUCN Red List.