Pünktlich zum Welthamster-Tag sind die ersten Feldhamster aus ihrem Winterschlaf in der Zuchtstation erwacht.  Für den Zoo Leipzig der Startschuss für die Vorbereitung der neuen Feldhamstersaison, denn auch in diesem Jahr werden wir die Zucht vorantreiben und Tiere auswildern. Bekanntermaßen ist Feldhamster vom Aussterben bedroht, und zusammen mit dem Arbeitskreis „Kooperativer Feldhamsterschutz im Freistaat Sachsen“ setzen wir alles daran, diesen Umstand zu ändern. 

Im letzten Jahr konnten wir 71 Feldhamster, die in unserer Zuchtstation geboren wurden, in einen feldhamsterfreundlich bewirtschafteten Acker auswildern. Natürlich haben wir es entsprechend vor potenziellen Feinden abgesichert, denn wie wir über unsere Wildkameras beobachten konnten, streiften wie vermutet Rotfuchs, Waschbär & Co. um das Feld herum. 

Unser erstes Auswilderungsjahr 2024 war absolut erfolgreich. Bereits unmittelbar nachdem wir unsere Nachzuchttiere ausgewildert hatten und während des ganzen Sommers konnten wir mehrfach Nachwuchs auf dem Feld beobachten. Außerdem wurden im Herbst zusammen mit Partner aus dem Arbeitskreis 207 Baue kartiert. Die Verdreifachung der ursprünglichen Anzahl an Bauen und die Jungtiere unterstreichen eindrücklich, dass die ausgesetzten Feldhamster ihren neuen Lebensraum angenommen haben.

Und ganz nebenbei konnten wir mit unseren Wildkameras auch die faszinierende Artenvielfalt in diesem Landstrich einfangen: Feldlerchen, Hermeline, Rotmilane, Große Kohlweißlinge, Admirale, Tigerschnegel, Rehe bis hin zum Blaukelchen – es herrschte ein reger Artenverkehr rund um das Feldhamsterareal. 

Mehr zu unserem Feldhamsterschutzprojekt: Artenschutzprojekt Feldhamster | Zoo Leipzig