In der Erlebniswelt Südamerika gibt es ein neues Zuchtpaar: Ende November kamen mit Xavier (11 Monate) aus dem Tierpark Hellabrunn und Aymara (10 Monate) aus dem Bioparc de Doué-la-Fontaine zwei neue Mähnenwölfe (Chrysocyon brachyurus) an, die perspektivisch für Nachwuchs sorgen sollen. „Nachdem wir im Sommer unser altes Männchen aufgrund von mehreren degenerierten Bandscheiben einschläfern mussten und unser altes Weibchen abgegeben haben, hoffen wir nun, dass wir mit den Neuzugängen zukünftig an die bisherigen Zuchterfolge anknüpfen können“, so Kurator Ruben Holland, der gleichzeitig auch das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für diese Tierart betreut. Gegenwärtig werden beide Tiere auf die Außenanlagen gewöhnt und sind zeitweilig bereits für die Besucher zu sehen.

Ein vorübergehender Gast im Leoparden-Tal: Seit kurzem lebt sich ein neuer Amurleoparden-Kater (Panthera pardus orientalis) ein, der auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms vorrübergehend aus dem Zoo Rotterdam nach Leipzig gekommen ist, um mit der knapp 12 Jahre alten Katze Mia für Nachwuchs bei den vom Aussterben bedrohten Katzen zu sorgen. Die ersten Tage der Eingewöhnung von Kitan (15) im rückwärtigen Bereich der Anlage verliefen recht entspannt, so dass er inzwischen die Außenanlagen kennengelernt hat und für die Besucher zu sehen ist. „Sobald wir eindeutige Anzeichen einer Rolligkeit bei unserer Katze ausmachen, werden wir sie mit dem Kater zusammenlassen. Am Sichtgitter sind beide erfreulicherweise sehr interessiert aneinander. Es wäre sehr schön, wenn es auch hier mit Nachwuchs im nächsten Jahr klappen würde“, hofft Kurator Ruben Holland und ergänzt, dass Kitan Leipzig wieder verlassen wird, sobald sich der Zuchterfolg eingestellt hat. 

Der langjährige Zuchtkater Xembalo (19) musste altersbedingt aus der Zucht genommen werden, er wird aber in Leipzig bleiben. Der letzte Zuchterfolg liegt drei Jahre zurück, Katze Manju kam im Jahr 2021 zur Welt und wurde im März letzten Jahres an den Zoo Kopenhagen abgegeben.