Stolze 224 Jungtiere aus 32 Würfen – das Feldhamsterzuchtprojekt auf Erfolgskurs: „Wir beenden unsere Feldhamsterzuchtsaison mit 224 Jungtieren aus 32 Würfen äußerst erfolgreich und haben dieses Jahr den Grundstein für die nächste Auswilderung der vom Aussterben bedrohten Feldhamster im Jahr 2025 gelegt. Unserem gemeinsam mit dem Arbeitskreis ‘Kooperativer Feldhamsterschutz im Freistaat Sachsen‘ formulierten Ziel, eine stabile und selbständig überlebensfähige Feldhamsterpopulation im letzten sächsischen Verbreitungsgebiet aufzubauen, sind wir damit einen Schritt nähergekommen“, zeigt sich Zoodirektor Prof. Jörg Junhold zufrieden und weist außerdem auf den Zuchterfolg auf der Aussetzungsfläche im Norden von Leipzig hin. Hier konnten durch ein begleitendes wissenschaftliches Monitoring im Verlauf des Sommers mehrere Jungtiere unterschiedlichen Alters an verschiedenen Bauten gesichtet werden. Ebenfalls äußerst erfreulich ist die Tatsache, dass einige Baue außerhalb der geschützten Aussetzungsfläche angelegt wurden. „Das ist für uns ein Zeichen dafür, dass das ausgewählte Areal ausreichende Deckungsmöglichkeiten, ein vielfältiges Nahrungsangebot und somit beste Lebensbedingungen für die Tiere bietet. Leider ist es nicht möglich, die Zahl der Jungtiere auf der Aussetzungsfläche festzustellen. Eine für Herbst anvisierte Kartierung aller Baue jedoch wird zumindest Aufschluss über die Entwicklung der Gesamtpopulation in den letzten Monaten geben“, erklärt Thomas Liebenstein als verantwortlicher Projektmanager für das Feldhamsterprojekt.
Als nächstes gilt es, weitere feldhamsterfreundlich bewirtschaftete Flächen zu finden, mit kooperationsbereiten Landwirten und unseren Partner-Zoos zu sprechen, um die Haltungs- und Auswilderungskapazitäten zu erhöhen. Letzteres ist bereits gelungen: Sowohl der Tierpark Berlin als auch der Bergzoo Halle nehmen während der Winterzeit Nachzuchttiere aus der Zuchtstation in ihre Obhut und unterstützen damit das regionale Artenschutzprojekt.
Mehr zum Artenschutzprojekt Feldhamster | Zoo Leipzig (zoo-leipzig.de)