Dreispitz mit Nackenschild
Ein Horn auf der Nase und zwei Hörner über den Augen gaben dem Triceratops seinen Namen: Drei-Horn-Antlitz. Triceratops erreichte eine Länge von bis zu 9 m. Allein der gigantische Schädel maß 2,5 m. Die Tiere erreichten bis zu 12 t Gewicht. Damit waren sie schwerer als acht PKW. Als großer Pflanzenfresser war Triceratops mit seinen bis zu 1,3 m langen Hörnern sehr wehrhaft. Die Waffen könnten sich gegen unterschiedliche Gegner gerichtet haben: Zunächst gegen große Raubsaurier, wie dem Tyrannosaurus rex, der ebenfalls am Ende der Kreidezeit (68 – 66 Mio Jahre) im selben Lebensraum vorkam. Es ist ebenso denkbar, dass sich die Tiere untereinander rivalisierende Kämpfe lieferten. Die Größe der Nackenschilde könnte neben dem Schutz auch die Funktion gehabt haben, mögliche Gegner zu beeindrucken und abzuschrecken. Dass sie zusätzlich der Regulation der Körpertemperatur dienten, ist bei der Größe und Masse der Tiere eher unwahrscheinlich.
Schon gewusst?
Die 50 bekannten Triceratops-Schädel unterscheiden sich sehr in der Form und Größe der Hörner und Nackenschilde. Das mag am Unterschied zwischen jüngeren und älteren Tieren liegen, oder an dem zwischen weiblichen und männlichen Tieren. Grund kann auch die Kombination aus beidem sein.
Bildnachweise – istockphoto.com: e71lena, PEDRE, Philippe Clement