Riesiger Pflanzenfresser mit kleinem Kopf
Brachiosaurus lebte vor 156 bis 145 Mio. Jahren, in der Zeit des späten Jura, auf dem Gebiet, das heute Nordamerika umfasst. Er wurde ca. 12 m hoch und ca. 25 m lang. Ein ausgewachsener Brachiosaurus wog bis zu 30 t und war damit etwa so schwer wie sechs erwachsene Asiatische Elefantenbullen. Den auf säulenartigen Beinen ruhenden, gewaltigen Rumpf überragte nach vorn ein enorm langer Hals mit einem nur sehr kleinen Kopf. Wie ein Gegengewicht dazu wirkte der ebenfalls sehr lange Schwanz. Die Vorderbeine waren deutlich länger als die Hinterbeine und gaben dem Saurier seinen Namen Brachiosaurus = „Armechse“. Ähnliche Körperverhältnisse mit langem Hals und abfallender Rückenlinie zeigen heutige Giraffen.
Schon gewusst?
Das Herz der Giraffe ist mit über 12 kg das schwerste aller heutigen Landtiere. Es pumpt das Blut 2,5 m hoch bis zum Gehirn und ermöglicht eine Fortbewegung
mit bis zu 50 km/h.
Bildnachweise – istockphoto.com: Creativeye99, dottedhippo, e71lena; pixabay.com: DigitalDesigner, Pixel-mixer, Projekt_Kaffeebart, PublicDomainPictures