Wussten Sie schon?
Die Ringhalskobra kann ihr Gift wie eine Speikobra bis zu drei Meter weit verspritzen. Bei Gefahr stellt sie sich oft tot, indem sie sich auf den Rücken legt und die Zunge heraushängen lässt. Wenn sie in Abwehr- oder Angriffsstellung geht, richtet sie sich auf, spreizt ihren schmalen und länglichen Nackenschild und faucht fast wie eine Katze.
Steckbrief
Verwandtschaft | Ordnung: Schuppenkriechtiere; Familie: Giftnattern |
---|---|
Lebensraum | leben meist im Grasland in den Ebenen und Gebirgen Süd- und Südostafrikas bis 3.000 m Höhe |
Größe | Länge: 100-150 cm |
Sozialstruktur | leben außerhalb der Paarungszeit einzeln |
Fortpflanzung | lebend gebärend; bekommen zwischen Januar und März 15-60 Jungtiere |
Feinde | neben verschiedenen Beutegreifern der Mensch durch Handel mit diesen Tieren |
Nahrung | Kleinsäuger, Schlangen, Eidechsen und Kröten |
Bedrohungsstatus
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der IUCN Red List.
