Wussten Sie schon?
Knochenhechte haben ein schnabelartig verlängertes Maul mit vielen Zähnen und werden daher auch „Kaimanfische“ genannt. Einzigartig unter den Fischen ist das funktionierende Hinterhauptsgelenk, welches den Knochenhechten ermöglicht, zu nicken. Sie gelten als „lebende Fossilien“. Schon vor 150 Millionen Jahren besiedelten Knochenhechte die Erde, die ihren heute lebenden Nachfahren sehr ähnlich waren.
Steckbrief
Verwandtschaft | Ordnung: Knochenhechtartige; Familie: Knochenhechte |
---|---|
Lebensraum | Seen, Sümpfe, Stauseen und langsam fließende Gewässer |
Höchstalter | über 70 Jahre |
Größe | bis 110 cm |
Gewicht | über 4 kg |
Fortpflanzung | Laichzeit: Mitte Mai-Juni; wandern in großer Zahl in flache Gewässer; ein Weibchen und mehrere Männchen setzen Samen und Eier ab; Laich ist klebrig und haftet am Bodengrund fest |
Nahrung | Fische, Krabben und Frösche |
Bedrohungsstatus
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der IUCN Red List.
