Grüne Wasseragame
Grüne Wasseragamen leben in den Uferregionen tropischer Wälder. Gerne liegen sie auf Ästen über dem Wasser und lassen sich bei Gefahr einfach fallen. An Land können sie kurze Strecken nur auf den Hinterbeinen rennend zurücklegen. Sie sind territorial und verteidigen ihr Revier gegen Artgenossen. Grüne Wasseragamen fressen überwiegend Insekten. Sie legen 5–20 Eier, aus denen nach 60–100 Tagen die Jungen schlüpfen.
Steckbrief
Verwandtschaft | Ordnung: Schuppenkriechtiere; Familie: Agamen |
---|---|
Lebensraum | leben in Uferregionen von Flüssen in tropischen Wäldern; sind oft auf Ästen über fließenden Gewässern zu finden |
Höchstalter | 24 Jahre |
Größe | Gesamtlänge: 80-100 cm |
Gewicht | Männchen: bis zu 600 g; Weibchen: bis zu 350 g |
Sozialstruktur | leben in Familiengruppen mit einem Männchen; Männchen sind sehr territorial und dulden keine männlichen Artgenossen |
Fortpflanzung | legen 5-20 Eier; Inkubationsdauer: 60-100 Tage |
Feinde | neben Raubtieren, Greifvögeln, Eisvögeln und Schlangen der Mensch durch Bejagung für den Verzehr |
Nahrung | hauptsächlich Insekten |
Bedrohungsstatus
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der IUCN Red List.
