Cebuella pygmaea niveiventris
Seit Dezember 2007 halten wir die Weißbauch-Zwergseidenäffchen, eine Unterart der Zwergseidenäffchen, die in europäischen Zoos nur selten gepflegt wird. Regelmäßig erfreuen sie uns seither mit Nachwuchs. Im Jahr 2013 zogen die Tiere vom Neuen Vogelhaus auf die Faultierinsel in Gondwanaland um. Dort können sie sich ohne feste Gehegegrenzen bewegen. Da Zwergseidenäffchen Nahrungsspezialisten sind, die sich vorrangig von Baumsäften ernähren, bekommen sie im Zoo ein Pulvergemisch namens „Gummi arabicum“, welches mit Wasser zu einem Baumsaftersatz angerührt wird. Daneben gibt es täglich in insgesamt vier Mahlzeiten noch ein Schälchen Früchte, Grillen und Mehlwürmer.
Ordnung: Herrentiere; Familie: Kapuzinerartige
untere Baumetagen der Tieflandregenwälder Südamerikas
über 18 Jahre
Körperlänge: 12-16 cm; Schwanzlänge: 17-20 cm
100-140 g
leben monogam in kleinen Familiengruppen
Tragzeit: 133-140 Tage, meist 2 Jungtiere
Katzen, Greifvögel und Schlangen
Gummiartige Baumsäfte, Insekten und seltener Früchte
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos