Hystrix africaeaustralis
Die namengebenen Stacheln der Stachelschweine können eine Länge von über einem halben Meter erreichen. Bei Beunruhigung sträuben die Tiere die Stacheln und erscheinen dadurch doppelt so groß. Die Schwanzstacheln sind hohl. Aneinander gerieben, bildet sich ein abschreckender, rasselnder Ton. Nähert sich der Feind dennoch, kehrt das Stachelschwein ihm das Hinterteil zu und rammt ihm seine Stacheln in den Körper.
Ordnung: Nagetiere; Familie: Stachelschweine
Flachland und tropische Gebirgswälder, Steppen, halbtrockene Wüsten, Kulturlandschaften und Plantagen
Tragzeit: 93–105 Tage, durchschnittlich ein Wurf pro Jahr, 1–3 Jungtiere
Neben Knollen, Wurzeln, Trieben, Obst und Insekten benagen die Tiere auch Knochen.
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos