Agama agama
Siedleragamen bewohnen seit 2010 zusammen mit den Spalten- und Glattrand-Gelenkschildkröten sowie anderen Arten eine Vitrine im Terrarium. Oft kann man sie hoch aufgerichtet und die Umgebung sichernd auf ihren Lieblingsplätzen beobachten. Als schreckhafte Tiere reagieren besonders neu eingetroffene Tiere meist ungestüm auf Reize in der Umgebung. Im Gegensatz zu den graubraunen Weibchen sind die männlichen Tiere eindrucksvoll rotblau gefärbt und entsprechend begehrt bei Haltern. Aus diesem Grund werden kaum männliche Tiere angeboten und sind nur sehr schwer zu beschaffen.
Ordnung: Schuppenkriechtiere; Familie: Agamen
an Mauern, Felsen und Bäumen, oft in der Nähe von Siedlungen oder Hotels; Zentralafrika
30-40 cm
bis 109 g
leben paarweise oder gesellig in Gruppen mit einem dominanten Männchen
legen 8-12 Eier; Inkubationsdauer: 6-8 Wochen
Insekten, kleine Wirbeltiere und pflanzliche Kost wie Blüten und Früchte
Bedrohungsstatus:Nicht beurteilt (NE)
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos