Phractocephalus hemioliopterus
Die Rotflossen-Antennenwelse leben zusammen mit Arapaimas und anderen südamerikanischen Fischen in der Amazonasgrote in Gondwanaland. Sie werden mit Fischen und anderem Fleisch gefüttert. Eine Nachzucht dieser Art ist in Zoologischen Gärten bisher nicht gelungen, überhaupt ist die Fortpflanzungsbiologie der Rotflossenantennenwelse bisher kaum bekannt.
Ordnung: Welsartige; Familie: Antennenwelse
größere Flüsse und Seen des Amazonas- und Orinokobeckens
Körperlänge: bis 130 cm
ca. 44 kg, teilweise werden in der Literatur bis zu 80 kg angegeben
leben als Einzelgänger
Fortpflanzung zu Beginn der Regenzeit; wahrscheinlich finden Laichwanderungen statt
der Mensch durch Fischerei
Fische, Krebse und teils auch Pflanzenkost wie Früchte
Bedrohungsstatus:Nicht beurteilt (NE)
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos