Okapia johnstoni
Das erste Okapi lebte von 1959 bis 1968 im Zoo Leipzig und war das einzige in der ehemaligen DDR bzw. wahrscheinlich sogar im gesamten sozialistischen System. Im Jahre 2005 bot sich dann wieder die Gelegenheit, diese nur selten in Zoos gezeigte Art in den Tierbestand aufzunehmen. Um optimal auf den Neuankömmling vorbereitet zu sein, sammelten einige unserer Tierpfleger erste Erfahrungen mit Okapis in anderen Zoos. Nach nur achtwöchiger Bauzeit konnte das erste Tier eine naturnahe, großzügige Anlage beziehen, die mitten im Wald gelegen und damit optimal für die „Waldgiraffen“ geeignet ist. Mit der Erweiterung des Geheges im Jahre 2008 wurde dann die Basis für die Jungtierzucht geschaffen, die im August 2014 und Juli 2017 von Erfolgen gekrönt wurde. Am 18. Oktober stehen die stark vom Aussterben bedrohten Okapis am World Okapi Day weltweit im Fokus.
Ordnung: Paarhufer; Familie: Giraffen
tropische Regenwälder Zentralafrikas; oft in Gewässernähe
über 30 Jahre
Körperlänge: 200-210 cm; Schulterhöhe: 135-160 cm
210-250 kg
leben einzelgängerisch; selten auch kleine Gruppen
Tragzeit: 14-15 Monate, ein Jungtier
neben dem Leopard vor allem der Mensch
Blätter, Triebe und Baumschösslinge von über 100 Pflanzenarten
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos