Caloenas nicobarica
Unsere Kragentauben leben zusammen mit vielen anderen Arten in der Freiflughalle des 1968 errichteten Neuen Vogelhauses. Hier können sie sich frei bewegen und meist entdeckt man eines der Tiere in den Baumkronen. Gefüttert werden sie mit Körnern, Früchten und tierischer Kost.
Ordnung: Taubenvögel; Familie: Tauben
Waldgebiete, Buschgebiete und Mangroven der Nikobaren, Indonesiens, der Philippinen, der Salomonen und Neuguineas
25 Jahre
Gesamtlänge: 32-35 cm
460-600 g
brüten in großen Kolonien von bis zu 1.000 Tauben
legen ein Ei; Brutdauer: ca. 30 Tage
der Mensch durch Bejagung und Lebensraumzerstörung
Samen und Früchte
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos