Saguinus imperator
Unsere Kaiserschnurrbarttamarine bewohnen zusammen mit den Goldgelben Löwenaffen eine mit reichlichen Klettermöglichkeiten ausgestattete Anlage der 2015 eröffneten Affeninseln. Ihren Namen verdankt diese interessante Art der Bartpracht von Kaiser Wilhelm II, dessen Bartspitzen allerdings nach oben zeigten. Da man diese erst 1907 entdeckte Art anfangs aber nur von den erlegten Exemplaren kannte, wurde der Bart von den Präparatoren irrtümlich nach oben gezwirbelt. Um unsere Tiere ausreichend zu beschäftigen, bekommen sie mehrere Mahlzeiten am Tag. Zum gereichten Futter gehören neben Obst und Gemüse auch tierische Kost wie Insekten, Fleisch und Eier sowie Gummi arabicum, welches in seiner Zusammensetzung den Baumsäften ähnelt.
Säugetiere
Ordnung: Herrentiere; Familie: Krallenaffen
untere und mittlere Etagen von Regenwäldern, Buschwäldern und Bergwäldern in Südamerika
über 20 Jahre
Körperlänge: 23-26 cm; Schwanzlänge: 35-41,5 cm
300-400 g
leben in Gruppen mit einem dominanten Elternpaar und bis zu 10 Nachkommen verschiedener Altersstufen
Tragzeit: 140-145 Tage, 1-2 Jungtiere
kleine Wildkatzen, Greifvögel und Schlangen
Insekten, Spinnen, Eier, kleine Wirbeltiere, Früchte, Baumsäfte, Blüten, Blätter und Nektar
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos