Balearica regulorum
Die Kronenkraniche leben seit 2004 auf der Kiwara-Savanne, wo sie mit Zebras, Säbelantilopen, Thomsongazellen, Rothschildgiraffen und verschiedenen Vogelarten vergesellschaftet sind. Obwohl beide Pärchen gut miteinander harmonieren, hat es bisher leider nur erfolglose Brutversuche gegeben. Mit etwas Glück kann man die schönen Tiere im Frühjahr bei ihren Balztänzen beobachten. Die Männchen tänzeln dann mit ausgebreiteten Flügeln und lauten Rufen um die Weibchen herum und versuchen deren Gunst zu gewinnen.
Ordnung: Kranichvögel; Familie: Kraniche
offene, marschartige Feuchtgebiete und Savannen in Ost- und Südafrika
über 40 Jahre
Standhöhe: 95-110 cm
3-4 kg
leben gesellig in großen Kolonien
legen 2-3 Eier; Brutdauer: ca. 30 Tage
Katzen, Hyänen, Hyänenhunde, Schakale und Greifvögel
Insekten, Amphibien, Reptilien, Samen, Beeren und andere pflanzliche Kost
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos