Phyllobates vittatus
Die Gestreiften Blattsteiger leben seit 2012 frei in der Tropenerlebniswelt Gondwanaland. Sie haben sich gut etabliert und ernähren sich eigenständig von den Insekten, die sich in der Halle entwickelt haben. Entdecken kann man die attraktiven Frösche in der Nähe des Bootsanlegers und an den kleinen Teichen im Gehege der Zwergagutis. Vor allem morgens ist ihr typisches Trillern zu hören. Dennoch ist es nicht einfach, eines der Tiere zu entdecken, da sie sich oft in der Streuschicht des Bodens oder unter Wurzeln und Steinen verstecken. Unsere Gestreiften Blattsteiger vermehren sich regelmäßig und mit etwas Glück kann man sogar die Kaulquappen in verschiedenen kleinen Wasseransammlungen entdecken. Da sich Tiere in Menschenobhut ausschließlich von ungiftigen Insekten ernähren, sind sie selbst auch nicht giftig.
Ordnung: Froschlurche; Familie: Baumsteigerfrösche
Tieflandregenwälder in Mittelamerika ausschließlich an der Pazifikküste
ca. 10 Jahre
Gesamtlänge: bis zu 30 mm, Männchen bleiben etwas kleiner
Männchen bilden Reviere die andere Männchen verteidigt werden
legen 8-15 Eier; Schlupf nach ca. 21 Tagen; vollständige Metamorphose nach 75 Tagen
Insekten, Spinnen und andere Wirbellose
Bedrohungsstatus:Stark gefährdet (EN)
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos