Somateria mollissima mollisima
Diese prächtigen Enten sind nach fünfjähriger Haltungspause seit 2008 wieder im Bestand des Zoo Leipzig. Schön können die Besucher die unterschiedliche Färbung der Geschlechter beobachten. Während die Weibchen ganzjährig einheitlich braun sind, tragen die Männchen zur Brutzeit ein auffällig gefärbtes Prachtgefieder, welches bei der Balz eine wichtige Rolle spielt. Nach der Brutzeit wechseln sie dann wieder in ein unauffälligeres Ruhekleid. 2011 schlüpften erstmalig wieder Jungvögel.
Ordnung: Gänsevögel; Familie: Entenvögel
Meere und deren Küsten sowie Inseln in der nördlichen Hemisphäre; teilweiseauch Flüsse im Binnenland
23 Jahre
Körperlänge: 50-71 cm
1915-2218 g
leben und brüten in großen Kolonien
legen 4-6 Eier; Brutdauer: 25-28 Tage
Polarfüchse, Rotfüchse, Marderhunde, Marder, Bären, Schneeeulen, Möwen und Rabenvögel sowie der Mensch durch die Verschmutzung der Meere
Schnecken, Muscheln, Krebse, Fische und pflanzliche Kost
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos