Sauromalus obesus
Unsere Chuckwallas leben seit 2008 zusammen mit den Präriekröten und anderen Leguanarten in der Vitrine für nordamerikanische Leguane. Das Gehege ist 2008 umgestaltet worden und bietet den Arten durch eine große Kunstfelsenformation nun optimale Lebensbedingungen. Chuckwallas beispielsweise benötigen Felsenhöhlen, in die sie sich bei Gefahr zurückziehen. Durch das Aufblasen des Körpers verkeilen sie sich derart, dass es fast unmöglich wird, das Tier zu entfernen. Chuckwallas sind heikel in der Fütterung und neigen zur Verfettung. Bei uns im Zoo bekommen sie neben Gemüse ab und zu Grillen.
Ordnung: Schuppenkriechtiere; Familie: Leguane
Steppen und Halbwüsten der Südwest-USA und Nordmexikos
Gesamtlänge: bis 60 cm
Männchen sind territorial, dulden Weibchen und Jungtiere im Revier
1-2 Gelege; legen 4-13 Eier pro Gelege; Inkubationsdauer: 70-90 Tage
Raubtiere, Vögel, Schlangen und der Mensch durch Lebensraumzerstörung
überwiegend vegetarisch, teils aber auch tierische Kost
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos