Atta cephalotes
Die Blattschneiderameisen bewohnen in der Tropenerlebniswelt Gondwanaland mehrere Kisten und Gehege, die durch Plastikröhren miteinander verbunden sind. So können die Besucher miterleben, wie die emsigen Insekten Blattmaterial durch die Röhren zu ihrem Pilz transportieren, den sie selber anbauen und pflegen. Um den Pilz angemessen versorgen zu können, bekommen unsere Ameisen verschiedenes Laub, wie beispielsweise Brombeer- oder Himbeerblätter. Daneben werden teilweise noch Apfelstücken, Orangenteile oder Kohl gereicht. Um die Eiproduktion zu verbessern, kann man auch noch Insektenlarven geben.
Ordnung: Hautflügler; Familie: Ameisen
Steppen, Wiesen, tropische und subtropische Wälder und Plantagen in Mittel- und Südamerika
Königinnen bis zu 15 Jahre
Arbeiterinnen: 1,5-14 mm lang; Königin: bis zu 25 mm lang; männliche Geschlechtstiere: bis 19 mm lang
leben im Staat mit verschiedenen Kasten; jede Kaste hat spezielle Aufgaben
Königinnen bringen in ihrem Leben 50-200 Mio. Nachkommen hervor; Jungtiere werden von Arbeiterinnen gepflegt; jedes Jahr werden fortpflanzungsfähige, geflügelte Weibchen und Männchen produziert, welche die Kolonie verlassen und auf Hochzeitsflug gehen; befruchtete Jungköniginnen bilden neue Kolonien
Ameisenbären, Gürteltiere, Eidechsen, Vögel und andere Ameisen- bzw. Insektenarten
selbst gezüchtete Pilzköpfe, aber auch andere Nahrung
Bedrohungsstatus:Nicht beurteilt (NE)
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos