Anolis sagrei
Bahama-Anolis leben in offenen Biotopen und Kulturlandschaften. Die Männchen verteidigen ein Revier. Gerne sitzen sie in Sträuchern oder auf Mauern bis 1 m Höhe, während die Weibchen versteckt am Boden leben. Tauchen artgleiche Konkurrenten auf, nicken die Männchen mit dem Kopf und imponieren mit dem rot gefärbten Kehllappen. Auch bei der Balz oder zum Sonnen wird dieser aufgespannt. Anolis fressen hauptsächlich Insekten und Spinnen.
Bedrohungsstatus:Nicht beurteilt (NE)
Ihr Plan für den Zoobesuch: Einfach gewünschte Tiere per +-Symbol zur persönlichen Zootour hinzufügen und fertig stellen.
Mit einem Klick auf Tour fertig erhalten Sie ein PDF, das Sie sich für den nächsten Zoobesuch ausdrucken können.
Mitmachaktion mit Gewinnspiel zum 50. Geburtstag der Zooschule.
weitere Infos