Wussten Sie schon?
Diese Art bewohnt unterholzreiche Wälder, Bambusdschungel und Mangroven bis in 1.500 m Höhe. Sie sind dämmerungsaktiv und leben außerhalb der Paarungszeit einzeln. Ihre Nahrung besteht aus Wirbellosen und Beeren. Zur Brutzeit finden sich Paare zusammen, die ein gemeinsames Revier verteidigen. Die Nester aus Pflanzenmaterial werden 2–5 m hoch in
Baumhöhlen gebaut. Weißbürzelschamas legen 2–6 Eier, die 11–13 Tage bebrütet werden.
Bedrohungsstatus
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der IUCN Red List.
