Wussten Sie schon?
Sepikwarane besitzen neben den eigentlichen Augen ein zusätzliches sogenanntes Scheitelauge (auch Parietalauge genannt). Wie ein normales Auge besteht es aus Linse und Netzhaut, besitzt aber keine Iris. Es sitzt mitten auf Stirn, meist unter einer durchsichtigen Schuppe verborgen. Vermutlich dient es zur Unterscheidung von Hell und Dunkel und zur Orientierung.
Steckbrief
Verwandtschaft | Ordnung: Schuppenkriechtiere; Familie: Warane |
---|---|
Lebensraum | Flussufer mit dichter Vegetation in Regenwäldern auf Neuguinea und vorgelagerten Inseln |
Höchstalter | 30-40 Jahre |
Größe | Gesamtlänge: 100-140 cm |
Gewicht | 1,2-1,8 kg |
Sozialstruktur | leben als Einzelgänger |
Fortpflanzung | Eiablage: Juni; legen ca. 4 Eier, Brutdauer: ca. 258 Tage; Geschlüpfte Jungtiere sind etwa 27 cm lang |
Feinde | kaum natürliche Feinde; der Mensch durch Bejagung und Lebensraumzerstörung |
Nahrung | Insekten, Spinnen, Krebse, kleine Fische, Frösche und Reptilieneier |
Bedrohungsstatus
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der IUCN Red List.