Wussten Sie schon?
Diese in Afrika heimischen Vögel ernähren sich von den Früchten verschiedener Bäume. Ihre Nester bauen sie im Blattwerk in einer Höhe zwischen sechs und 15 m. Die zwei bis drei Eier werden ca. vier Wochen lang von beiden El- ternvögeln abwechselnd bebrütet. Auffallend sind die lau- ten, gackernden oder stotternden Rufe. Die Art kommt in ihrem Verbreitungsgebiet relativ häufig vor.
Bedrohungsstatus
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der IUCN Red List.
