Wussten Sie schon?
Runzelhornvögel brüten in hoch gelegenen Baumhöhlen. Nachdem der Nistplatz vorbereitet und die Eiablage erfolgt ist, wird das Weibchen mit einem Brei aus Schlamm, Holz, Nahrung und Kot in die Höhle eingemauert. Das Männchen besorgt Baumaterial. Am Ende bleibt ein nur kleiner Spalt, durch den Weibchen und Jungtiere versorgt werden. Sind die Jungvögel flügge, wird die Höhle wieder geöffnet.
Unsere Runzelhornvögel leben vergesellschaftet mit den Braunen Landschildkröten in einer Anlage im Bereich Asien von Gondwanaland.
Europäisches Erhaltungszuchtprogramm
Diese Tierart wird im Rahmen eines europäischen Erhaltungszuchtprogramms betreut.

Steckbrief
Verwandtschaft | Ordnung: Rackenvögel; Familie: Nashornvögel |
---|---|
Lebensraum | immergrüne Tieflandregenwälder und sumpfige Küstenwälder von Malaysia und Indonesien |
Größe | Körperlänge: 65-72 cm |
Gewicht | 1,4-1,6 kg |
Sozialstruktur | leben in Paaren oder kleinen Familiengruppen |
Fortpflanzung | legen 2-3 Eier; Brutdauer: 29-31 Tage |
Feinde | Schlangen, Marder, Binturongs und der Mensch durch Bejagung und Lebensraumzerstörung |
Nahrung | Früchte, Insekten und kleinere Wirbeltiere |
Bedrohungsstatus
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der IUCN Red List.
