Wussten Sie schon?
Diese nicht nur in Europa sondern über die gesamte Nordhalbkugel verbreitete Gründelente verdankt ihren Namen der verbreiterten Schnabelspitze. Ihre Schnäbel sind effektive Seihapparaten, mit denen das Wasser nach Nahrung durchsiebt wird. Die Paarbindung vollzieht sich in den Wintermonaten, wenn die Erpel im vollen Prachtgefieder sind. Ab Mitte April bis Juli Ist mit Gelegen zu rechnen.
Steckbrief
Verwandtschaft | Ordnung: Gänsevögel; Familie: Enten |
---|---|
Lebensraum | flache Seen mit weiten Schilfbereichen und Sumpfgebiete mit offenem Wasser |
Höchstalter | über 20 Jahre |
Größe | Körperlänge: 43-56 cm; Flügelspannweite: 70-85 cm |
Gewicht | 410-1100 g |
Sozialstruktur | brüten paarweise oder in lockeren Kolonien |
Fortpflanzung | legen 9-11 Eier; Brutdauer: 22-23 Tage |
Feinde | Füchse, Ratten, Greifvögel, Rabenvögel, Möwenvögel und andere Beutegreifer |
Nahrung | kleine Wassertiere wie Insekten und deren Larven, Krebse, Weichtiere sowie Pflanzenteile |
Bedrohungsstatus
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der IUCN Red List.