Wussten Sie schon?
Mit einer Höhe bis zu 1,52 m und einer Flügelspannweite von fast 3 m gehört der Marabu zu den größten der 19 Storchenarten. Sie leben in großen Kolonien und finden sich oft zusammen mit Geiern an Futterstellen. Dass der Kopf fast kahl ist, hat den Grund, dass er sich nach dem Fressen leicht von Fleisch- und Blutresten säubern lässt. Marabus gelten auch als Heuschreckenvertilger und können mit dem Schnabel klappern, wie unsere Störche.
Steckbrief
Verwandtschaft | Ordnung: Schreitvögel; Familie: Störche |
---|---|
Lebensraum | Savannen und Sümpfe in Afrika südlich der Sahara |
Höchstalter | über 44 Jahre |
Größe | Körperlänge: 115-152 cm; Flügelspannweite: bis zu 287cm |
Gewicht | 4-9 kg |
Sozialstruktur | brüten in Kolonien von 20-60, teils mehreren tausend Paaren |
Fortpflanzung | Brutdauer: 29–31 Tage, 2–3 Eier; Selbstständigkeit mit 115 Tagen; Geschlechtsreife mit 3–5 Jahren |
Feinde | der Mensch durch Bejagung |
Nahrung | Aas, Insekten, Fische, Reptilien, Eier, kleine Vögel und Ratten |
Bedrohungsstatus
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der IUCN Red List.
