Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die:
Zoo Leipzig GmbH (im Folgenden: Zoo)
Pfaffendorfer Str. 29
04105 Leipzig
Email: datenschutz@zoo-leipzig.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte vom Zoo ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Hagen Albus, beziehungsweise unter datenschutz@zoo-leipzig.de erreichbar.
a) Personalisierte Jahreskarten
Der Zoo erhebt nur die zur Tätigkeitsausübung und zur Abrechnung notwenigen personenbezogenen Daten zur Erfüllung der Vertragsbeziehung. Dies sind
Die Erhebung dieser Daten erfolgt, zur Vertragserfüllung, zur Identifizierung z.B. bei Verlust und Kontaktaufnahme im Rahmen des Vertrages.
b) Gruppenbuchungen
Der Zoo erhebt nur die zur Tätigkeitsausübung und zur Abrechnung notwenigen personenbezogenen Daten des Gruppenbuchenden zur Erfüllung der Vertragsbeziehung. Dies sind
Die Erhebung dieser Daten erfolgt, zur Vertragserfüllung und Kontaktaufnahme im Rahmen des Vertrages.
c) Pakete
Für die Pakete
erhebt der Zoo nur die zur Tätigkeitsausübung und zur Abrechnung notwenigen personenbezogenen Daten des Paketbuchenden zur Erfüllung der Vertragsbeziehung. Dies sind
Die Erhebung dieser Daten erfolgt, zur Vertragserfüllung und Kontaktaufnahme im Rahmen des Vertrages.
d) Gutscheine
Gutscheine sind Gutscheine für Eintrittskarten oder Wertgutscheine für Tickets und/oder Pakte. Der Zoo erhebt nur die zur Tätigkeitsausübung und zur Abrechnung notwenigen personenbezogenen Daten des Gutscheinbuchenden zur Erfüllung der Vertragsbeziehung. Dies sind
Die Erhebung dieser Daten erfolgt, zur Vertragserfüllung und Kontaktaufnahme im Rahmen des Vertrages.
e) Veranstaltungen
Für die Veranstaltungen
erhebt der Zoo nur die zur Tätigkeitsausübung und zur Abrechnung notwenigen personenbezogenen Daten des Veranstaltungsbuchenden zur Erfüllung der Vertragsbeziehung. Dies sind
Die Erhebung dieser Daten erfolgt, zur Vertragserfüllung und Kontaktaufnahme im Rahmen des Vertrages.
f) Überwachung der Wirtschaftstore / Einfahrten auf das Zoogelände mit Kameratechnik und Gegensprechanlage sowie Art und Zweck und deren Verwendung im Rahmen der Objektsicherung.
Der Zoo überwacht die Wirtschaftseinfahrten zwecks Öffnung und Schließung aus der Ferne, von einer 24 h besetzten Stelle. Es ist zuvor notwendig den Rufknopf der Gegensprechanlage zu betätigen und Grund und Ziel der Einfahrt zu nennen. Weiter können nach Bedarf Uhrzeit und aktuellen Gegebenheiten weitere Informationen abgefragt werden
Die Kameraaufnahmen und die Erhebung dieser Daten erfolgt,
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Sicherung des Zoogeländes, im Weiteren auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art 6 Abs. 1 lit. e und f und im Weiteren nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Wahrnehmung des öffentlichen Interesses sowie darüber hinaus im berechtigten Interesse des Zoos, im Weiteren außerdem zur beidseitigen Erfüllung von Verpflichtungen erforderlich. Eine Speicherung der Videodaten erfolgt nicht.
Die vorstehend vom Zoo erhobenen personenbezogenen Daten werden hinsichtlich der Videoaufzeichnungen verschlüsselt bis zum Ablauf von 3 Tagen auf einem Server in Deutschland gespeichert und danach gelöscht, Soweit damit Störungen im Betriebsablauf oder unerlaubte Handlungen festgestellt werden, werden diese Videodaten, - die übrigen personenbezogenen Daten in jedem Fall - bis zum Ablauf von gesetzlichen Verjährungsfristen (grundsätzlich: 3 Jahre, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem ein Anspruch entstanden ist) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass der Zoo nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
g) Gewinnspiele
Der Zoo führt unregelmäßig Gewinnspiele durch. Dabei verarbeitet der Zoo folgende personenbezogene Daten, die Sie dem Zoo freiwillig überlassen:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt - für den Eintritt dieses Falles - zur Information über einen Gewinn. Die Gewinner werden nicht veröffentlicht. Eine anderweitige Verarbeitung der Daten erfolgt nicht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit eine Auswertung der Videodaten zur Rechtsverfolgung notwendig ist werden diese Daten an Dritte weitergeben. Hierzu gehören insbesondere Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte, aber auch andere mit der Rechtsverfolgung befasste Institutionen oder Einrichtungen (z.B. Rechtsanwaltskanzleien).
Soweit die übrigen personenbezogene Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich istsind, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Finanzamt sowie im Falle von Leistungsstörungen an Rechtsanwaltskanzleien, Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Verteidigung oder Geltendmachung unserer Rechte.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@zoo-leipzig.de.