2020
Im letzten Vorkommensgebiet in Sachsen, im Norden Leipzigs, bricht der Feldhamsterbestand bis unter die Nachweisgrenze zusammen.
2021
Der Zoo Leipzig tritt dem 'Arbeitskreis kooperativer Feldhamsterschutz im Freistaat Sachsen’ bei und beginnt mit dem Ausbau einer Zuchtstation.
April 2022
40 Feldhamster aus Thüringen beziehen die Zuchtstation und bilden die Grundlage der Reservepopultation.
Juni 2022
Die Zuchtstation wird offiziell eröffnet. Sie soll zukünftig Tiere für die Auswilderungen bereitstellen.
September 2022
Die Eingewöhnung der Feldhamster ist gut verlaufen und das erste Projektjahr schließen wir mit 13 Jungtieren ab.
Mai 2023
Wir starten mit 59 Feldhamstern in die Zuchtsaison. Diese ist so erfolgreich, dass die Station erweitert werden muss.
September 2023
Wir schließen das Jahr mit spektakulären 150 Jungtieren ab. So können im kommenden Jahr die ersten Auswilderungen stattfinden.
April 2024
Veröffentlichung der ‘Strategie zum kooperativen Schutz des Feldhamsters im Freistaat Sachen für den Zeitraum 2024-2035’ im Zoo Leipzig.
Mai 2024
Die ersten 71 Feldhamster werden auf die Auswilderungsfläche gebracht und ausgewildert.
Juli 2024
Erfolgsmeldung von der Auswilderungsfläche: Auf den Wildkameras wurden die ersten Jungtiere gesichtet.
September 2024
Wir beenden die Zuchtsaison in der Station mit stolzen 224 Jungtieren - das Feldhamsterzuchtprojekt ist auf Erfolgskurs.
Herbst 2024
Tierpark Berlin und Zoo Halle nehmen Feldhamster zur Überwinterung auf, da der Bestand die Kapazität der Zuchtstation übersteigt.
November 2024
Mithilfe eines Artenspürhundes werden die Feldhamsterbaue in und um die Auswilderungsfläche kartiert. Insgesamt wurden 207 Baue nachgewiesen, eine Verdreifachung der Anzahl zur Auswilderung.
April 2025
Der Startschuss für die neue Feldhamstersaison fällt: Die Tiere erwachen aus dem Winterschlaf.
Mai 2025
Das zweite Auswilderungsjahr startet. Dieses Mal sollen bis zu 200 Tiere auf die Fläche gebracht werden.