Ohne Unterlass befand sich der Zoo Leipzig der „Natur auf der Spur“. Ausgediente und nicht mehr den modernen Haltungsansprüchen genügende Anlagen wichen zusehends modernen Neuanlagen. „Es erfüllt mich mit großer Genugtuung, zu sehen, wie neue Anlagenkonzepte funktionieren und die Tiere sich wohlfühlen. Die afrikanische Kiwara-Savanne ist dafür ein gutes Beispiel. Mehrere Huftierarten leben in friedlicher Koexistenz – ganz wie in Afrika, das ist ein besonderes Erlebnis für unsere Besucher“, führt Junhold aus. Trotz der Fortschritte in den letzten zwei Jahrzehnten besteht weiterhin Handlungsbedarf. „Wir sind auf unserem Weg in die Zukunft bereits ein gutes Stück vorangekommen. Aber kritische Bereiche gibt es nach wie vor, und zum Beispiel die gesamte Themenwelt Südamerika verlangt auch weiterhin die konsequente Fortsetzung des Masterplanes“, so Zoodirektor Prof. Jörg Junhold.
Dr. Olivier Pagan, Direktor des Zoologischen Gartens Basel und Präsident des Verbandes der Zoologischen Gärten (VDZ) e.V., schätzt die Arbeit von Prof. Jörg Junhold: „Zoodirektor Prof. Jörg Junhold ist vor allem ein sehr geschätzter Kollege und eine weltweit anerkannte Persönlichkeit in der Zoo-Gemeinschaft. Sein Engagement für unsere Aufgaben – neben Erholung auch Bildung, Forschung und Naturschutz – wirken ansteckend auf Zoo-Fachleute wie auch auf das breite Publikum. Seine Begeisterung strahlt weit über die Region Leipzig hinaus. Sein engagiertes Wirken als früherer Präsident hat den Welt-Zooverband (WAZA) nachhaltig geprägt und als gegenwärtiger Präsident des Verbands der Zoologischen Gärten (VDZ) schätze ich seine tatkräftige Unterstützung als Vize-Präsident immer sehr.“
Tieranlagen-Eröffnungen seit dem Jahr 2000:
2001 – Eröffnung der Löwensavanne Makasi Simba
und der Menschenaffenanlage Pongoland
2002 – Eröffnung der Lippenbärenschlucht
2003 – Eröffnung der Tiger-Taiga
2004 – Eröffnung der Kiwara-Savanne
2005 – Eröffnung des Okapi-Waldes
2006 – Eröffnung der Elefantenanlage Ganesha Mandir
2009 – Eröffnung der begehbaren Australienanlage
2011 – Eröffnung der Tropenerlebniswelt Gondwanaland
2014 – Eröffnung des Leoparden-Tals und der Flamingolagune
2015 – Eröffnung der Affeninseln, der Kiwara-Kopje
2016 – Eröffnung des Koala-Hauses
2017 – Eröffnung der Hochgebirgslandschaft Himalaya
Weitere Projekte: Sanierung der Zooshule, Entdeckerhaus Arche, 2 Parkhäuser, neuer Ausgangsbereich mit neuem Zooshop, mehrere Restaurants, Sanierung und Neueröffnung der Kongresshalle am Zoo